(Web-)Seminarreihe der Vernetzungsstelle - 6. Seminar: VISION MENSA© – ein interaktives Brettspiel mit Zukunftswerkstatt (PRÄSENZ)

Das Seminar am 07.06.23 fällt aus. Das Spiel wird in folgenden Veranstaltungen vorgestellt:

14. September 2023: Fachtagung WTH der TU Dresden in Dresden

In der sechsteiligen (Web-)Seminarreihe „Ein Blick in die Praxis – Beispiele aus der Kita- und Schulverpflegung“ erfahren Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas, Schulen und Horten, Kindertagespflegepersonen und Eltern, welche guten Lösungsmöglichkeiten in der Praxis in Bezug auf Kita- und Schulverpflegung existieren. Wie wurde die Idee, eine nachhaltige und ökologische Kita zu entwickeln, eine Schulmensa mit Lehrküche zu bauen oder Schülerinnen und Schüler in die Planung und Durchführung der Verpflegung mit einzubeziehen umgesetzt. Begleitet von einem theoretischen Einstieg in die jeweiligen Themen u. a. von der sächsischen Servicestelle für Schülerfirmen stellen sächsische Kitas und Schulen ihr Vorgehen vor und stehen für Fragen und den Austausch zur Verfügung.

Eingeladen sind: Leitungen und pädagogisches Personal von Kitas, Schulen und Horten, Kindertagespflegepersonen, Speisenanbieter, Küchenleitungen, Küchenteams, interessierte Akteurinnen oder Akteure, z. B. Mitglieder eines Elternrats.


6. Seminar: VISION MENSA© – ein interaktives Brettspiel mit Zukunftswerkstatt (kostenfrei, in PRÄSENZ)

Termin: 7. Juni 2023, 15.00 bis 16.30 Uhr
Ort: in PRÄSENZ, Cosmo Wissenschaftsforum im Kulturpalast, Schloßstr. 2, 01067 Dresden

Referentin: Sylvia Leitner, Projektkoordinatorin bei der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen

Inhalt: Im Seminar wird die VISION MENSA© vorgestellt, ein interaktives Brettspiel mit Zukunftswerkstatt, das Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe acht wieder für die Schulverpflegung begeistern soll. Im Brettspiel erfahren die Jugendlichen spielerisch, was wichtige Eckpfeiler einer nachhaltigen Ernährung und Schulverpflegung sind und lernen ausgewogene Entscheidungen zu treffen. In der anschließenden Zukunftswerkstatt entwickeln sie während der Kritik-, Fantasie- und Umsetzungsphase Visionen für die eigene Mensa. Beide Varianten berücksichtigen Nachhaltigkeit im Kontext Ernährung und damit soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche und ökologische Aspekte. Dieser Ansatz sowie die Möglichkeiten der Schülerpartizipation bieten ideale Voraussetzung zur Umsetzung von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in Schulen.

Mehr zur VISION MENSA©

 


Kontakt:
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen
Tel.: 0351 501936-61 (Sylvia Leitner)
E-Mail: vernetzungsstelle@slfg.de