Aktuelles aus der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

Artikel von slfg am 12. September 2025


GLÜCK SUCHT DICH-Tour in der zweiten Jahreshälfte gestartet

Unter dem Eindruck der erfreulichen Nachricht über die gesicherte Finanzierung für 2026 begann die Tour der mobilen Ausstellung zur Suchtprävention für die zweite Jahreshälfte am 14. August im Erzgebirgskreis. Danach ging es in Nordsachsen weiter. Auf dem Tourplan stehen bis Ende des Jahres die Landkreise Görlitz, Leipzig, Bautzen und Meißen sowie die kreisfreien Städte Dresden und Leipzig.

Alle Projektinformationen sowie den aktuellen Tourplan finden Sie hier.

GLÜCK SUCHT DICH © SLfG

GLÜCK SUCHT DICH © SLfG


GLÜCK SUCHT DICH. DIE BOX erstmals sachsenweit im flächendeckenden Einsatz

Zum ersten Mal ist das inklusive, interaktive Suchtpräventionsangebot in ganz Sachsen im Einsatz. Buchungen für 2026 sind noch möglich, Vor-Ort-Schulungen auf Anfrage.

Alle Informationen zum Projekt und zur Buchung gibt es hier.

GLÜCK SUCHT DICH. DIE BOX © SLfG

GLÜCK SUCHT DICH. DIE BOX © SLfG


Neues FREUNDE-Layout

Das Layout des FREUNDE-Programmes wurde überarbeitet. Erste Eindrücke der neuen Gestaltung gibt es in der Ausschreibung der sachsenweiten Qualifizierung zur/zum FREUNDE-Trainer*in im März 2026.

Alle weiteren Informationen zum Projekt finden Sie hier.

FREUNDE © Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e. V.

FREUNDE © Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e. V.


Sachsenweite Qualifizierung zur/zum FREUNDE-Trainer*in im März 2026

Am 12. und 13. März 2026 jeweils von 9 bis 15.30 Uhr findet eine sachsenweite Qualifizierung zur/zum FREUNDE-Trainer*in den Räumlichkeiten der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. in der Könneritzstraße 5 in Dresden statt. Dafür gibt es noch freie Plätze.

Informationen zur Anmeldung und alles Weitere finden Sie hier.


Noch freie Plätze für sachsenweites FREUNDE-Basisseminar im November in Dresden

Für das sachsenweite FREUNDE-Basisseminar am 6. und 7. November (jeweils von 9 bis 15.30 Uhr) in den Räumlichkeiten der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. in der Könneritzstraße 5 in Dresden gibt es noch freie Plätze. Für den 26. März ist ein Reflexionsseminar dazu von 9 und 13 Uhr geplant.

Informationen zur Anmeldung und alles Weitere finden Sie hier.

FREUNDE © Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e. V.

FREUNDE © Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e. V.


Neues methodisches Spiel GLÜCKSRAUSCHEN-KIDS geht zeitnah in die Ausleihe

Mit der Erweiterung des methodischen Spiels GLÜCKSRAUSCHEN für die Zielgruppe der
6- bis 11-Jährigen stellt die Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen ein weiteres interaktives Angebot zur Lebenskompetenzförderung zur Verfügung. Dieses geht zeitnah in die Ausleihe sowie an die Dauerausleihpartner in den Landkreisen.

Alle Informationen dazu finden Sie hier.


Digitaler Einführungsworkshop für GLÜCKSRAUSCHEN-KIDS im November ausgebucht

Am 3. November findet zwischen 13 und 15 Uhr ein digitaler Einführungsworkshop für GLÜCKSRAUSCHEN-KIDS statt. Der Workshop ist bereits ausgebucht. Interessierte Fachkräfte können sich bereits für den folgenden Einführungsworkshop im kommenden Jahr, am 24. März 2026, anmelden.

Alle Informationen zur Veranstaltung und zum Projekt finden Sie hier.

GLÜCKSRAUSCHEN-KIDS © SLfG

GLÜCKSRAUSCHEN-KIDS © SLfG


Freie Plätze für digitalen Einführungsworkshop für GLÜCKSRAUSCHEN im November

Am 24. November findet zwischen 13 und 15 Uhr ein digitaler Einführungsworkshop für GLÜCKSRAUSCHEN statt. Dafür gibt es noch freie Plätze.

Informationen zur Anmeldung und alles Weitere finden Sie hier.


Noch freie Plätze für sachsenweite Fortbildung zu EIGENSTÄNDIG WERDEN 1-4

Am 28. Oktober findet zwischen 9 und 16 Uhr eine sachsenweite Fortbildung zu EIGENSTÄNDIG WERDEN 1-4 in den Räumlichkeiten der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. in der Könneritzstraße 5 in Dresden statt. Dafür gibt es noch freie Plätze. Für den 24. Februar des kommenden Jahres ist zwischen 13 und 16 Uhr ein Reflexionstreffen dazu geplant.

Informationen zur Anmeldung und alles Weitere finden Sie hier.


Fortbildung zu EIGENSTÄNDIG WERDEN 1-4 im Erzgebirgskreis

Am 4. November findet zwischen 9 und 16 Uhr eine Fortbildung zu EIGENSTÄNDIG WERDEN 1-4 im Landratsamt Erzgebirgskreis in der Wettinerstraße 61 in Aue-Bad Schlema statt. Für den 10. März des kommenden Jahres ist zwischen 13 und 16 Uhr ein Reflexionstreffen dazu geplant.

Informationen zur Anmeldung und alles Weitere finden Sie hier.

EIGENSTÄNDIG WERDEN © SLfG

EIGENSTÄNDIG WERDEN © SLfG


Sachsenweite IPSY-Schulung am 13. November in Dresden

Am 13. November findet zwischen 9 und 15.30 Uhr eine sachsenweite IPSY-Schulung in den Räumlichkeiten der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. in der Könneritzstraße 5 in Dresden statt.

Informationen zur Anmeldung und alles Weitere finden Sie hier.

IPSY © Universität Jena

IPSY © Universität Jena


Kontakt:
Kerstin Schnepel, Projektleiterin für den Bereich Lebenskompetenzförderung
Tel.: 0351 501936-42
E-Mail: lebenskompetenz@suchtpraevention-sachsen.de