Teilhabe aller Kinder an der Mittagsverpflegung in sächsischen Kindertageseinrichtungen sichern!

Artikel von slfg am 24. Oktober 2025


Positionspapier der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.

In sächsischen Kindertageseinrichtungen ist die Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen für viele Kinder nicht selbstverständlich. Immer wieder kommt es zu Sperrungen durch Speiseanbieter – sei es aufgrund ausstehender Zahlungen, organisatorischer Hürden oder mangelnder Information. In einigen Fällen sind Kinder sogar vollständig vom Mittagessen abgemeldet. Die Folge: Ausgrenzungserfahrungen, fehlende soziale Teilhabe und der Ausschluss von Bildungsangeboten am Nachmittag.

Das neue Positionspapier der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
– entstanden in Zusammenarbeit der Koordinierungs- und Beratungsstelle des ESF Plus-Programms KINDER STÄRKEN 2.0, der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen und der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen – benennt die strukturellen Ursachen dieser Entwicklung und zeigt konkrete Handlungsbedarfe auf.

Ziel ist es, einen fachlichen Dialog anzustoßen und gemeinsam tragfähige Lösungen mit allen Akteuren zu entwickeln, um die Teilhabe am Mittagessen für alle Kinder in sächsischen Kitas nachhaltig zu sichern.

Positionspapier zum Download (PDF, 225 KB)

 

© SLfG