Der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen “Be Smart – Don’t Start”
Be Smart – Der Wettbewerb 2022/23
Wettbewerbszeitraum: 14. November 2022 bis 28. April 2023
Anmeldung hier
Anmeldeschluss: 12.11.2022
Am 14. November 2022 wird der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen in das neue Wettbewerbsjahr starten. Der Klassenwettbewerb zur Prävention des Rauchens bestärkt Schüler*innen in einem Leben ohne Rauchen. Dafür melden sich die teilnehmenden Schulklassen während des Wettbewerbszeitraumes bis zum 28. April 2023 monatlich zurück, ob sie rauchfrei geblieben sind.
Mit #ICH DU WIR RAUCHFREI wird in diesem Jahr das Thema „Solidarität und Gemeinschaft“ mit begleitenden Informationen und Aktionen in den Fokus gesetzt.
Infos zum sächsischen Begleitprogramm:
Be Smart – Der Wettbewerb 2021/22
Wettbewerbszeitraum: 15. November 2021 bis 29. April 2022
Die Gewinnerklassen stehen fest:
Weitere Informationen finden Sie hier im Beitrag.
Infos zum bundesweiten Wettbewerb:
www.suchtpraevention-sachsen.de/projekte
Infos zum sächsischen Begleitprogramm:
Be Smart – Der Wettbewerb 2020/21
Wettbewerbszeitraum: 16. November 2020 bis 30. April 2021
Weitere Informationen finden Sie hier:
zum bundesweiten Wettbewerb:
www.suchtpraevention-sachsen.de/projekte
zum sächsischen Kreativwettbewerb:
Be Smart – Der Wettbewerb 2019/20
Wettbewerbszeitraum: 11.11.2019 bis 30.04.2020
Mit bundesweit 7.248 Klassen, davon 270 aus Sachsen, startete „Be Smart – Don´t Start“ im November 2019 in den 23. Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen. Beim zusätzlich ausgelobten sächsischen Kreativwettbewerb beteiligten sich trotz der erschwerten Bedingungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie 31 Klassen mit großartigen Ideen und sendeten Filme, Rap-Songs, Gedichte oder Plakate ein. Wie im vergangenen Jahr entschied die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Fördergremiums, alle Klassen für ihre Kreativleistung mit Sach- und Geldpreisen zu prämieren. Seit heute haben alle teilnehmenden Schulklassen ihre Preise zum Teil persönlich entgegengenommen.
Als weiterer Höhepunkt des diesjährigen Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen ging der nationale Hauptpreis, eine Klassenreise im Wert von 5.000 Euro, gefördert aus Mitteln der Deutschen Krebshilfe, an die Klasse 7a des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums in Schneeberg.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Internet-Blog für Sachsen: www.besmart-sachsen.de
Die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) koordiniert in Sachsen den Wettbewerb.
Kontakt:
Anne Kretschmar
Tel. 0351 501936-83, E-Mail: kretschmar@slfg.de
Bewertungskriterien für die kreativen Arbeiten
Wir möchten Ihre/Eure Klasse dazu anregen, sich kreativ mit dem Thema „Nichtrauchen“ auseinanderzusetzen. Wir sind gespannt auf innovative Ideen und freuen uns auf die Aufarbeitung jeder individuellen Umsetzungsidee – in Form von Filmen, Songs, Theaterstücken, Spielen oder anderen gestalterische Elementen.
Zur Unterstützung des Kreativprozesses werden folgende Bereiche im Bewertungsprozess betrachtet:
- Blickwinkel auf die Klasse: Wie engagiert seid ihr als Klasse? Wart ihr schon mehrfach dabei?
- Blickwinkel auf die kreativen Arbeiten: Wie wurde das Thema „Nichtrauchen“ in Szene gesetzt?
Rückblick: Der Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2018/19 in Sachsen
Mit bundesweit 7.112 Klassen, davon 250 aus Sachsen, startete „Be Smart – Don´t Start“ im November 2018 in den 22. Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen. Davon erreichten 206 Klassen bei termingerechter Rückmeldung das Ziel, ein halbes Jahr rauchfrei zu sein. Dies entspricht einer Durchhaltequote von 82,4 % bei einem bundesweiten Durchschnitt von 82 %.
Beim zusätzlich ausgelobten sächsischen Kreativwettbewerb erhielten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit dem Thema Nichtrauchen in Form eines Kreativbeitrags auseinanderzusetzen. 50 Klassen beteiligten sich mit großartigen Ideen und überholten die Teilnehmerzahl des vergangenen Jahres. Alle Einsendungen wurden auf der Abschlussveranstaltung am 6. Juni 2019 im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden vorgestellt und die Wettbewerbsgewinner ausgezeichnet.
weitere Infos zur Veranstaltung und die Gewinnerklassen finden Sie >>HIER<<
Rückblick: Der Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2017/18 in Sachsen
Die “Be Smart – Don’t Start”-Abschlussveranstaltung zum Nichtraucherwettbewerb 2017/18 fand am 29. Mai 2018 statt.
Im Wettbewerbsjahr 2017/18 beteiligten sich in Sachsen 212 Klassen an dem bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ (bundesweit: 6.704). Davon erreichten 161 Klassen bei termingerechter Rückmeldung das Ziel, ein halbes Jahr rauchfrei zu sein. Dies sind 76 % (bundesweiter Durchschnitt 79 %).
Auf der Abschlussveranstaltung am 29. Mai 2018 von 10 Uhr bis 12 Uhr im Deutschen Hygiene-Museum Dresden wurden die 37 kreativen Klassenbeiträge vorgestellt. Es wurden erstmals alle Beiträge prämiert! Die Klassen erhielten Geldpreise, die von den Förderern und Partnern des Wettbewerbes an die Gewinnerklassen ausgereicht wurden. An die Klasse 7/2 des Bertolt-Brecht-Gymnasiums in Dresden ging der Sonderpreis: ein Klassensatz Eintrittskarten für ein Bundesligaspiel der Volleyball-Mannschaft vom DSC 1898 e. V.
Die Namen der Gewinnerklassen entnehmen Sie bitte dem pdf >>HIER<<.
Rückblick: Der Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2015/16 in Sachsen
Be Smart – Don’t Start, der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen, fand im Schuljahr 2015/2016 zum 19. Mal vom 16. November 2015 bis zum 29. April 2016 statt.
In Sachsen sah die Anmeldestatistik sehr positiv aus: 247 Schulklassen hatten sich insgesamt angemeldet. Davon erreichten 183 Klassen bei termingerechter Rückmeldung das Ziel, ein halbes Jahr rauchfrei zu sein. Dies sind 74 % (bundesweiter Durchschnitt 78 %).
Auf der Abschlussveranstaltung am 25. Mai 2016 von 10 Uhr bis 12 Uhr im Deutschen Hygiene-Museum Dresden wurden die kreativen Klassenbeiträge vorgestellt und die Sach- und Geldpreise von den Förderern und Partnern des Wettbewerbes an die Gewinnerklassen ausgereicht.
Fotos der Abschlussveranstaltung finden Sie in unserer Fotogalerie >>HIER<<
Die Namen der Gewinnerklassen entnehmen Sie bitte dem pdf >>HIER<<..
Rückblick: Der Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2014/15 in Sachsen
Klasse – neuer Rekord! In Sachsen hatten sich im Wettbewerbsjahr 2014/15 für den Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 242 Klassen angemeldet! Das waren 20 mehr als im letzten Jahr (2013/14: 222 Klassen).
Der Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ lief vom 10.11.2014 bis 24.04.2015. Bundesweit beteiligten sich 7.560 Klassen.
Rückblick: Der Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2013/14 in Sachsen
Der seit 17 Jahren bundesweit bewährte Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ ging in eine neue Runde.
Bundesweit hatten sich in diesem Jahr 8.455 Klassen, davon 222 aus Sachsen, angemeldet. Voraussetzung war, dass die sächsischen Schüler der Klassenstufe 6 bis 8 sechs Monate lang, vom 11. November 2013 bis 30. April 2014, nicht zur Zigarette greifen. Inzwischen stehen die Gewinnerklassen fest. Sie wurden im Rahmen einer Preisverleihung prämiert.
Wie in jedem Jahr waren alle beteiligten Wettbewerbsklassen aus Sachsen aufgerufen, an dem parallel initiierten Kreativwettbewerb teilzunehmen und Aktionen, Projekte oder Aktivitäten rund um das Thema Nichtrauchen durchzuführen und einzureichen. Die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung nutzte 2014 erstmalig einen Internet-Blog für Sachsen, um die Transparenz sowie Attraktivität für die Schüler/-innen zu erhöhen.