Familien Stärken

Mit Start am 01.11.2022 nahm das Projekt „Familien Stärken“ mit dem Team seine Tätigkeit auf. Es wurde in Abstimmung mit den zuständigen Ministerien und unter Förderung der Auridis Stiftung konzipiert und geplant.

Ziel in der zweiten Förderphase ist, im Kontext des Programms KINDER STÄRKEN 2.0 den Blick gezielt auf familienorientierte Arbeit von Index-Kitas zu lenken und zu fördern. Das Projekt „Familien Stärken“ bietet verschiedene Maßnahmen an, um Elternpartizipation im Setting Kita zu stärken, die Kita im Sozialraum stärker zu vernetzen sowie für Familien mit besonderen Herausforderungen die Zugänge zu bestehenden Angeboten der Familienbildung zu ebnen.

Wichtige Meilensteine sind dabei Weiterbildungsformate für pädagogische Fachkräfte zu Themen der familienorientierten Arbeit sowie Begleitung und Beratung der Kitas zu ihren Möglichkeiten, im Sozialraum familienorientiert wirksam zu werden. Des Weiteren wird der Elternbeteiligung ein großer Stellenwert beigemessen, um zielgruppenorientiert zu agieren. Ein eigenes Sachkostenbudget wird den Kitas zur Verfügung gestellt, um konzipierte Maßnahmen für ihre Einrichtung zur familienunterstützenden Arbeit umsetzen zu können.

  • Projektlaufzeit: 01.11.2022 bis 31.10.2025
  • gefördert durch Mittel der Auridis Stiftung

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.


Kontakt

Margret Rudolph
Projektkoordinatorin
Tel.: 0351 501936-58
E-Mail: rudolph@slfg.de

Annekathrin Weber
Projektkoordinatorin
Tel.: 0351 501936-43
E-Mail: weber@slfg.de

Sophia Kümmeritz
Projektkoordinatorin
Tel.: 0176 13638985
E-Mail: kuemmeritz@slfg.de

Karlotta Straub
Projektkoordinatorin
Telefon: 0351 501936-59
E-Mail: straub@slfg.de