Neues aus dem Elternprogramm Schatzsuche

Artikel von slfg am 26. Juni 2025


Nachlese zum Schatzsuche-Forum

Das Schatzsuche-Fachforum ist ein Format, das sächsischen Schatzsuche-Referentinnen und
-Referenten einmal im Jahr ermöglicht, für die Umsetzung des Eltern-Programms in der eigenen Einrichtung neue Impulse und Ideen zu erhalten.

9 sächsische Schatzsuche-Referentinnen kamen am 19. Juni in der Geschäftsstelle der SLfG zusammen. Einige führen bereits seit mehreren Jahren Eltern-Treffen durch, andere stehen noch am Anfang der Umsetzung. Neben den wertvollen Tipps und Erfahrungen und dem wertschätzenden Austausch der Kolleginnen aus den Kitas konnten viele Fragen direkt mit Maria Gies, Programmleitung Schatzsuche in Hamburg, aufgegriffen und diskutiert werden.

Ein Fokus lag in diesem Jahr auf dem Thema „Resiliente Organisation“ und welchen Beitrag die Schatzsuche dazu leistet. U. a. durch die Inhouse-Schulung kann das gesamte Team für den ressourcenorientierten Ansatz der Schatzsuche sensibilisiert werden, Eltern und Fachkräfte werden in ihrem gegenseitigen Vertrauen und ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt und Kinder erleben einen Ort, an dem sie Menschen um sich haben, die ihnen Sicherheit, Zuversicht und Zugehörigkeit vermitteln.

Fachforum © SLfG

© SLfG


Auftaktveranstaltung „Leinen los!“: Seelisches Wohlbefinden durch die Zusammenarbeit mit Eltern fördern

Sie möchten eine Kindertageseinrichtung sein, die das seelische Wohlbefinden von Kindern in der Kita fördert? Dann lernen Sie in unserer kostenfreien „Leinen los!“-Auftaktveranstaltung das Eltern-Programm „Schatzsuche“ kennen! Es erwarten Sie Informationen zur Teilnahme im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, fachliche Hintergründe zum Programm sowie Stimmen aus der Schatzsuche-Praxis.

Auftaktveranstaltung: Roll-out des Eltern-Programms „Schatzsuche“ im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Termin: Donnerstag, 18.09.2025 | 10.00 – 13.00 Uhr
Ort: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Schlosshof 2/4 | 01796 Pirna

Kooperationsveranstaltung des Landratsamtes SSOE, der Techniker Krankenkasse und der SLfG

weitere Infos hier


Auf zur 16. Schatzsuche-Qualifizierung!

Sie möchten eine Einrichtung sein, die das seelische Wohlbefinden von Kindern in der Kita fördert?

Dann nehmen Sie an der nächsten Qualifizierung von Schatzsuche-Referent*innen im März 2026 in Pirna teil!

Termine: 09./10.03.2026 | 17./18.03.2026 | 23./24.03.2026
Die Fortbildungen sind jeweils ganztägig von 9.00 – 16.00 Uhr.

Ort: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Schlosshof 2/4 | 01796 Pirna | Fraktionssaal im Elbflügel EF 1.24

Anmeldung: www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/sachsen/log-in/anmeldung

alle Infos im PDF (269 KB)

Beim Programm Schatzsuche wird die Aufmerksamkeit der Erwachsenen auf die Stärken, Schutzfaktoren und unentdeckten „Schätze“ der Kinder gerichtet. Erzieherinnen und Erzieher werden durch die Sächsische Landesvereinigung qualifiziert, das Eltern-Programm in ihren Einrichtungen durchzuführen.

In Sachsen gibt es inzwischen 191 Schatzsuche-Referent*innen in 88 Kindertageseinrichtungen, die das Eltern-Programm in ihrer Kita umsetzen.

Anmeldung | Rückfragen über die Schatzsuche-Koordinatorinnen:

Kerstin Schnepel, Tel. 0351 501936-42, E-Mail: kerstin.schnepel@slfg.de

Annekathrin Weber, Tel. 0351 501936-43, E-Mail: annekathrin.weber@slfg.de

Mit Förderung der Techniker Krankenkasse und der Programmkoordinierung durch die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) wurde das Eltern-Programm 2015 erstmals in Sachsen beworben und initiiert.