
Am 11. Juni 2022 kamen rund 220 Jugendliche und 70 Experten in der TU Chemnitz auf der ersten Sächsischen Jugendklimakonferenz „Wir. Machen. Klima." zusammen, die von der Sächsischen...

Am 30. Juni 2022 endete die über dreijährige Arbeit im Projekt „E.F.A. - Digitales adaptives Lernspiel für die berufliche Aus- und Weiterbildung“. Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2022 ging E.F.A....

Die Entfaltungsmöglichkeiten der Lebens- und Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen in Familie, Kita und Schule werden im Mittelpunkt des Fachtages stehen. Als Hauptreferent*innen werden...

Nicht 150, nicht 200, nein, 225 Klassen haben sich 2021/2022 in Sachsen für den Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don´t Start“ angemeldet. Davon sind in Sachsen 182 Klassen...

Sächsisches Sozialministerium bündelt Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine Viele Ukrainerinnen und Ukrainer sind aufgrund des Krieges in ihrer Heimat gezwungen aus ihrem Land...

Am Freitag, den 11. März 2022, fand die Mitgliederversammlung der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) wieder im digitalen Format statt. 32 Vereinsmitglieder sowie...

Die 30 Preisträger der 1. Stufe des 7. Kinder-Garten-Wettbewerbs reichten bis Mitte Januar 2022 ihre Dokumentationsunterlagen mit der Weiterentwicklung ihrer Gartenprojekte ein. Anhand von...

Vom 21. März bis zum 5. April 2022 haben sieben Erzieherinnen aus vier Kindertageseinrichtungen die Qualifizierung zur Schatzsuche-Referentin erfolgreich abgeschlossen. Die Weiterbildung fand bei...

Am 30. April 2022 endet das ESF-Programm KINDER STÄRKEN – Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen. Während der sechsjährigen Programmphase hat KINDER STÄRKEN die beteiligten Einrichtungen, Kinder und Eltern geprägt und bereichert.

Save The Date: Am 21. September 2022 wird der diesjährige Fachtag der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen im Deutschen Hygiene Museum in Dresden stattfinden.
Die Entfaltungsmöglichkeiten der Lebens- und Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen in Familie, Kita und Schule werden im Mittelpunkt des Fachtages stehen.

Nachhaltigkeit – ein Thema in aller Munde, das mehr umfasst als nur die Verwendung von Bioprodukten. Von der Ausschreibung über die Speisenplanung bis zu den Speisenabfällen, in allen Schritten...