
Bundesweites Forum „Gemeinsam Qualität sichern – So gelingt Kita- und Schulverpflegung in der Kommune“ Termin: 26. November 2020 von 12:00–16:15 Uhr Ort: Erfurt, Augustinerkloster,...

Auch im MiMi-Projekt hat sich im Frühjahr alles um das Corona-Virus gedreht. Wir sind sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung von unseren MiMi-Mediatorinnen, die ganz pragmatische,...

Die neue Website www.p-sachsen.de informiert zu Prävention und Gesundheitsförderung in Sachsen. Unter der Dachmarke P. SACHSEN stellen die sächsischen Sozialversicherungsträger, der Freistaat...

Organisation Online-Seminar Die Informationsstelle plant im 2. Halbjahr 2020 als Alternative zu den regionalen Informationsveranstaltungen Online-Seminare, um weiterhin rund um die Belange der...

... unseren Präsidenten, Lars Rohwer! Aus der Interviewreihe des eaf Sachsen e. V. „Die Zeit mit Corona – welch ein Kraftakt für alle! Doch gleichzeitig auch ein ungeheuer positiver...

Zur Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt stoppte GLÜCK SUCHT DICH am Sächsischen Landtag. Dabei durften wir auch Staatsministerin Petra Köpping begrüßen....

Das digitale Lernspiel E. F. A. ist Anfang Mai 2020 ins zweite Projektjahr gegangen. Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Lernspiels zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für Betriebe des...

In Zeiten von Corona ist es wichtig, die Infektionskette genau nachvollziehen zu können. Dies ist besonders bei nicht-deutschsprachigen Migrantinnen, Migranten und Mitbürgern nicht immer einfach....

Die durch die Corona-Pandemie bedingten temporären Schließungen von Kindertageseinrichtungen, Schulen und Spielplätzen sowie die Reduzierung der außerfamiliären Unterstützungsangebote werden...

Die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit der Menschen und deren Lebenserwartung sind weitestgehend bekannt und in der Forschung belegt. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit verbundenen Infektionsschutzmaßnahmen herrscht für alle Menschen eine außergewöhnliche Lebenssituation.

Die Folgen der Corona-Pandemie treffen alle, Alt und Jung. Kinder und Jugendliche erleben die Ausnahmesituation vielfältig. Wie der Umgang mit dieser Situation gelingt, wird entscheidend davon beeinflusst, welche Unterstützung, welche Räume und welche Zugänge ihnen zur Verfügung stehen.