Neues aus dem Elternprogramm Schatzsuche
Nachlese zur „Schule in Sicht“-Weiterbildung
Am 22. und 23. September 2025 erhielten – nach zwei Weiterbildungstagen in der SLfG-Geschäftsstelle – 21 bereits geschulte Schatzsuche-Referent*innen aus Kita und Hort ihr Zertifikat, das sie zur Durchführung von Eltern-Treffen mit dem Fokus „Schule in Sicht“ qualifiziert.
Folgende 12 Kitas bzw. Horteinrichtungen waren mit dabei:
- Integrative Kita „Am Stadion“ Oelsnitz
- Kita „Villa Regenbogen“ Mochau
- Kita „Wirbelzwirbel“ Schneeberg
- Heilpädagogische Tagesstätte Freital
- Integrative DRK Sportkita Zwickau
- Kita „Märchenwald“ Kottmar
- Hort „Knirpsentreff“ Reichenbach
- Kita Kinderland e. V. Reichenbach
- Kita „Schatzsucher“ Schwarzenberg
- Kita „Knirpsenburg“ Plauen
- Kita Pestalozzistraße Chemnitz
- Kita „Pfiffikus“ Plauen
Auftaktveranstaltung: Seelisches Wohlbefinden durch die Zusammenarbeit mit Eltern fördern
11 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Kitas folgten am 18. September der Einladung zur Auftaktveranstaltung des Eltern-Programms „Schatzsuche“ im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Im Landratsamt Pirna konnten sie sich über das Eltern-Programm „Schatzsuche“ informieren.
Pädagogische Fachkräfte werden durch die SLfG ausgebildet, um mit Eltern 4 bis 6 Treffen in der Kita zu den Themen kindliche Entwicklung, Gefühle, Familienrituale, Streitbewältigung und Unterstützungsangebote durchzuführen.
„Unser Ziel ist es, die Kompetenzen der Eltern im Alltag zu erweitern, Missverständnisse zu vermeiden und dadurch auch Konflikte in der Familie und im Kita-Alltag zu reduzieren“, erklärt Schatzsuche-Koordinatorin Annekathrin Weber von der SLfG. Pädagogische Fachkräfte übernehmen dabei eine wichtige Rolle, indem sie Eltern begleiten und den Blick auf die positiven Ressourcen der Kinder lenken.
Die Teilnehmenden und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, an der sechstägigen Weiterbildung im März 2026 in Pirna teilzunehmen.
Auf zur 16. Schatzsuche-Qualifizierung!
Nehmen Sie an der nächsten Qualifizierung von Schatzsuche-Referent*innen im März 2026 in Pirna teil!
Termine: 09./10.03.2026 | 17./18.03.2026 | 23./24.03.2026
Die Fortbildungen sind jeweils ganztägig von 9.00 – 16.00 Uhr.
Ort: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Schlosshof 2/4 | 01796 Pirna | Fraktionssaal im Elbflügel EF 1.24
Anmeldung: www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/sachsen/log-in/anmeldung
alle Infos im PDF (269 KB)
Beim Programm Schatzsuche wird die Aufmerksamkeit der Erwachsenen auf die Stärken, Schutzfaktoren und unentdeckten „Schätze“ der Kinder gerichtet. Erzieherinnen und Erzieher werden durch die Sächsische Landesvereinigung qualifiziert, das Eltern-Programm in ihren Einrichtungen durchzuführen.
In Sachsen gibt es inzwischen 191 Schatzsuche-Referent*innen in 88 Kindertageseinrichtungen, die das Eltern-Programm in ihrer Kita umsetzen.
alle Infos zum Eltern-Programm finden Sie unter
Anmeldung | Rückfragen über die Schatzsuche-Koordinatorinnen:
Kerstin Schnepel, Tel. 0351 501936-42, E-Mail: kerstin.schnepel@slfg.de
Annekathrin Weber, Tel. 0351 501936-43, E-Mail: annekathrin.weber@slfg.de
Mit Förderung der Techniker Krankenkasse und der Programmkoordinierung durch die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) wurde das Eltern-Programm 2015 erstmals in Sachsen beworben und initiiert.