
Die Lebenswelt junger Erwachsener, die einen nahestehenden Menschen pflegen, ist eine ganz besondere. Sie meistern tagtäglich eine Vielzahl an Aufgaben, geben ihren Angehörigen emotionale Unterstützung, vollführen einen Balanceakt zwischen Pflege und Beruf oder Ausbildung.

Am 25. und 26. September waren sieben Schatzsuche-Referentinnen im Hans-Geisler-Saal der SLfG in Dresden zu Gast, um ihr Schatzsuche-Repertoire für die Umsetzung des Eltern-Programms in der...

Vor über einem Jahr, im August 2022, starteten in der 1. Förderwelle die ersten Kitasozialarbeiter*innen im Programm KINDER STÄRKEN 2.0. Inzwischen sind in fast allen 124 Kinderkrippen, Kindergärten und Horten die zusätzlichen Fachkräfte tätig.

Im April 2023 war Projektstart der zweiten Welle von „Familien Stärken“. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und das Projekt hat eine Laufzeit bis Ende...

Die im Rahmen des sächsischen „Landesprogramms alltagsintegrierte sprachliche Bildung“ in der Kindertagesbetreuung eingerichtete Koordinierungsstelle nahm am 1. Juli 2023 offiziell ihre...

Wow - Das 15. Jubiläum der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Sachsen steht an! Zeitgleich verabschiedet sich Manuela Sorg als Leiterin der Vernetzungsstelle. 2008 richtete das...

Unter dem Motto „Unser Kinder-Garten – Natur als Entwicklungsraum!“ waren ab Januar 2023 alle sächsischen Kinderkrippen, Kindergärten, Horte und Kindertagespflegestellen aufgerufen, sich für den 8. Kinder-Garten-Wettbewerb anzumelden und ihre Bewerbungen mit Ideen und Projekten zur Gartengestaltung einzureichen.

Im Februar 2023 hat das Sächsische Staatsministerium für Kultus die Bekanntmachung zur 2. Förderwelle seines Förderprogramms KINDER STÄRKEN 2.0 veröffentlicht. Bis zum 31. Mai 2023 war Kita-Trägern die Bewerbung für eine Förderung im Programm KINDER STÄRKEN 2.0 bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) möglich.

Im Projekt „Familien Stärken“ stehen nun alle 25 Kitas fest, die daran teilnehmen. In ganz Sachsen verteilt, ist doch der Landkreis Görlitz am stärksten vertreten. Für das vergangene Quartal...

Im April 2023 nutzte die Klingerschule in Leipzig die Möglichkeit, MindMatters im Rahmen ihres pädagogischen Tages mit einem Workshop-Angebot zu integrieren. Der Schwerpunkt lag dabei auf den...

Wir arbeiten als Projektteam partizipativ und nutzen bestimmte Forschungsmethoden, um gemeinsam mit unserer Zielgruppe – den Young Adult Carers oder jungen Erwachsenen, die...